Das Traumanetzwerk im HSK
Am 10. Juli 2018 hat das Gründungstreffen des Traumanetzwerkes im HSK im Kreishaus in Meschede stattgefunden. Viele interessierte Fachleute, die im Bereich Trauma tätig sind oder für die das Thema […]
Am 10. Juli 2018 hat das Gründungstreffen des Traumanetzwerkes im HSK im Kreishaus in Meschede stattgefunden. Viele interessierte Fachleute, die im Bereich Trauma tätig sind oder für die das Thema […]
****** HINWEIS: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail, wir speichern diese und melden uns bei Ihnen, wenn ein neues Angebot zum Thema Leichte Sprache stattfindet. […]
+++ Hinweis: Die Fortbildung ist bereits ausgebucht +++ Eine Fortbildung (Einführung) für Frauen mit Ellen Spangenberg Bei TRIMB handelt es sich um eine behutsame Methode der Trauma-Integration, die von Ingrid Olbricht entwickelt […]
Wenn das eigene Leben durch eine Trennungs- und Scheidungssituation belastet ist, kämpfen Frauen häufig mit existentiellen Ängsten. Oft hält diese Angst sie davon ab, sich zu informieren und Entscheidungen zu […]
Eine Fortbildung (Vertiefung) mit Ellen Spangenberg Bei TRIMB handelt es sich um eine behutsame Methode der Trauma-Integration, die von Ingrid Olbricht entwickelt wurde und die sich u.a. eine tradierte Atem-Technik […]
Bin ich in meinem Job noch richtig? Oder passt er doch nicht so gut zu mir? Und was nun? Gründe für solche Überlegungen gibt es viele: Fehlende neue Herausforderungen, Über- […]
Der Regionale Aktionskreis gegen Häusliche Gewalt wurde bereits im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Nach einer kleinen Unterbrechung, vorrangig aufgrund der Corona-Pandemie, tagt der Regionale Aktionskreis nun wieder seit Oktober […]
Testament und Besonderheiten im Behindertentestament Testament – brauche ich das? Was passiert mit meinem Vermögen, wenn ich versterbe? Welche Besonderheiten gibt es bei Angehörigen mit Beeinträchtigung? Frau Ulrike Peus, Fachanwältin […]